Am Sonntag, den 24.10.21 hat bei sonnigen 20°C unsere jährliche Herbstwanderung stattgefunden. Gestartet wurde in Eschbach und Ziel war der Rehbergturm bei Annweiler. Bei bestem Wetter und tollem Ausblick hatten wir eine tolle gemeinsame Zeit mit toller Verpflegung verbracht. Zum Abschluss haben wir die letzten Sonnenstrahlen des Jahres auf unserer Bähnlerterrasse bei Schorle und Kaffee ausklingen lassen.
Kategorie: Allgemein
Wandertag 25.10.2020
43. Bähnlerfest – 27. & 28.07.2019
Das 43. Bähnlerfest ist erfolgreich beendet.
Mit den letzten Aufräumarbeiten, sind alle Arbeiten rund ums Bähnlerfest soweit beendet.
Einen ganz besonderen Dank gilt der Fam. Clauß für die Bereitstellung des Bahnhofvorplatzes, der Fam. Gröschl für die Versorgung mit Frischwasser und dem Biohof Gensheimer für die Lieferung des Gemüses während der Vorbereitungswoche.
Es hat sich wieder gezeigt, dass die Abende in der Vorbereitungswoche ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl erzeugen und die Verpflegung ein ganz wichtiger Faktor ist, für die Versorgung gilt unseren Helferinnen ein herzliches Dankeschön.
Das Wetter hat es bei unserer Veranstaltung sehr gut mit uns gemeint, die umliegenden Orte waren am Samstag von Gewittern betroffen, auch am Sonntag waren ständig drohende Wolken zu sehen, die aber zum Glück vorbeigezogen sind.
Insgesamt war der Besuch an den beiden Festtagen etwas geringer, hier hat sich die Baustellensituation in der Hauptstraße ausgewirkt, aber auch die gleichzeitigen umliegenden Feste.
Schön war es, dass viele Offenbacher kamen und insbesondere das Bähnel ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.
Unsere Wurfbude ist nach wie vor ein beliebter Bestandteil des Festes, eine ganz besondere Anerkennung und Dank an den Bähnler-Nachwuchs, für diese doch teilweise anstrengende Arbeit.
Das Catering in dem Essenstand ist ganz gut gelaufen, wir hatten mit 6 Helfern unterstützt.
In dem ein oder anderen Punkt gibt es Verbesserungspotential, das wollen wir zukünftig positiv beeinflussen.
Der Dank gilt allen Helfern, für das riesige Engagement, während der vergangenen Tage.
Die Bähnler haben eine erfolgreiche Veranstaltung gestemmt und können stolz sein auf ihre Arbeit.
Zu unserer nächsten Veranstaltung, am Sonntag den 08.09. , möchten wir schon aufmerksam machen, die Sommerradtour, hierzu kommt Ende Aug. eine eigene Einladung.
Bähnlergemeinschaft Offenbach

42. Bähnlerfest
41. Bähnlerfest
Fußballdorfmeisterschaften 2017
Die Bähnler nahmen an den diesjährigen Fußballdorfmeisterschaften teil.
Die Mannschaft, siehe Bild, erreichte den 2. Platz.
Stolz stellten sich die Spieler nach dem harten Kampf des Endspieles zu diesem Foto bereit.
Generalversammlung am 22.02.2017
Folgende Personen wurden für die Dauer von 3 Jahren gewählt:
Name | Funktion |
---|---|
Lothar Bibus | Vorsitzender |
Carmen Lutz | Kassenleiter |
Ursula Kaiser-Wassyl | Leiter Dokumentation |
Birk Heim | Ausschussmitglied |
Robert Scheurer | Ausschussmitglied |
Stephan Christmann | Ausschussmitglied |
Tanja Weimert | Ausschussmitglied |
Sina Paulsen | Ausschussmitglied |
Daniel Bibus | Kassenprüfer |
Dietmar Wenck | Kassenprüfer |
Generalversammlung am 10.04.2013
Ergebnis der Neuwahlen von der Generalversammlung am 10.04.2013
Folgende Personen wurden für die Dauer von 3 Jahren gewählt:
Name | Funktion |
---|---|
Lothar Bibus | Vorsitzender |
Carmen Lutz | Kassenleiter |
Ursula Kaiser-Wassyl | Leiter Dokumentation |
Birk Heim | Ausschussmitglied |
Robert Scheurer | Ausschussmitglied |
Stephan Christmann | Ausschussmitglied |
Tanja Weimert | Ausschussmitglied |
Doris Wingerter | Ausschussmitglied |
Daniel Bibus | Kassenprüfer |
10. Dietmar Wenck | Kassenprüfer |
Zu den Ausschusssitzungen werden zusätzlich 2 Senioren-Beauftragte und ein Junior-Vertreter eingeladen, diese haben kein Stimmrecht.
Maria Köhler
Rosemarie Damm
Nils Ahrens
Die Bähnlergemeinschaft Offenbach e.V.
Lothar Bibus
Geschichte der Bähnler
Geschichte der Bähnler:
Im März 1975 gründete Bernhard Garrecht zusammen mit 10 weiteren Nachbarn, die Bähnlergemeinschaft Offenbach.
Sinn und Zweck der Gemeinschaft war der gemeinsame Wille, den Nachbarschaftsgedanken bei einem Grillfest am alten Bahnhof zu leben.
Daraus wurde das 1. Bähnlerfest mit über 400 Besuchern. Dieses Fest, inzwischen zur Tradition geworden, wird seit 40 Jahren von den aktiven Bähnlern organisiert. Viele Besucher aus der Region sind Gäste beim musikalisch bunten Programm rund um den Offenbacher Bahnhof.
Seit der Anschaffung des Bähnels im Jahre 1984 haben die Bähnler eine weitere Basis für die Offenbacher Kulturarbeit geleistet.
In all den Jahren hat sich der aktive Kern der Bähnler kaum verändert. Neben dem Bähnlerfest werden Radtouren, Wanderungen und die Teilnahme am Offenbacher Weihnachtsmarkt organisiert.
Seit 2009 sind die Bähnler ein eingetragener Verein:
Bähnlergemeinschaft Offenbach e.V.